 |
Zunächst
hatte ich mich dazu durchgerungen, diese Raritäten aus den 60'er Jahren ohne
Einwilligung des Autors zu veröffentlichen.
Sie wurden mir in den 80er Jahren von Herrn Marx, dem damaligen
Dienststellenleiter des Bww Wilhelmshaven zwecks Reproduktion aus seiner
privaten Sammlung vorübergehend überlassen.
Da mir Herr Heißenbüttel aus Esens den Hinweis
gab, wo ich Herrn Marx jetzt finden kann, habe ich sofort mit ihm Kontakt
aufgenommen. Und habe seine Einwilligung zur Veröffentlichung nachträglich
erhalten. Dafür meinen ganz herzlichen Dank!
Auf dem ersten Bild ist er als Jugendlicher auf
dem Führerstand der 50 2509 des Bw Oldenburg Rbf zu Gast.
Die Lok wurde am 28. 5. 1975 als 052 509-7 beim Bw Rottweil
ausgemustert |
 |
Ausfahrt
der 01 079 Richtung Oldenburg Etwas rätselhaft ist
mir die Beheimatung dieser Lok. Laut
revisiondaten.de war sie in den 60er Jahren in Ludwigshafen, Kaiserslautern
und Trier, wo sie am 22. 5. 1967 ausgemustert worden ist. Entweder stimmt die
Nummer nicht oder die Lok war leihweise in Hannover, Bremen oder Osnabrück
beheimatet. Jedenfalls ist ein Durchlauf weit aus dem Süden bis nach
Wilhelmshaven nicht vorstellbar. |
 |
Die
03 260 fährt aus Wilhelmshaven kommend gleich unter der Bahnhofsbrücke
hindurch.
Links ist das Gleis der Neuenburger Strecke zu
sehen. Möglicherweise war dieses Gleis zum Aufnahmezeitpunkt bereits zum
Abstellgleis degradiert, nachdem der Anschluss der Nebenbahn nördlich in die
Hauptstrecke geführt wurde. Zum Zeitpunkt der
Aufnahme wird die Lok zum Bw Bremen Hbf gehört haben.
Ausgemustert wurde sie als 003 260-7 am 4. 3. 1970 beim Bw Gremberg. |
 |
Der
Lokführer der 03 114 wartet auf Gleis 1 auf die Beendigung der Ladearbeiten am
Packwagen, um anschließend Richtung Oldenburg ausfahren zu können.
Auch diese 03 gehörte damals zum Bestand des Bw Bremen Hbf.
Ausgemustert wurde sie als 003 114-6 am 2. 10. 1970 beim Bw Ulm. |
 |
Meines
Wissens 1967 fand diese Sonderfahrt mit der 94 1561 des Bw Osnabrück statt.
Anlass dürfte das hundertjährige Bestehen der Strecke nach Wilhelmshaven
gewesen sein.
Mit ihrer Donnerbüchsengarnitur befuhr die 94 an
diesem Tag die Nebenbahn nach Neuenburg.
Ihre letzte Fahrt war es allerdings beileibe nicht, ausgemustert wurde sie als
094 561-8 am 6. 3. 1974 beim Bw Emden. |
 |
Die
Oldenburger V36 212 auf der Drehscheibe im ehemaligen Lokbahnhof Varel.
Ausgemustert wurde sie als 236 212-7 am 31. 3.1977 beim Bw
Hannover. |
 |
Ein
Bild wohl mehr für die Vareler:
Eine 50 schleppt ihren Güterzug aus Bockhorn in den Bahnhof Varel - leider
verdeckt.
So sah Anfang der 1960er Jahre die Stettiner Straße
aus. |